Privatpraxis für Psychotherapie

und Traumatherapie

Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
unter Einbeziehung von

IFS Internal Family System

System der inneren Familie

Herzlich willkommen in meiner Privatpraxis für Psychotherapie!

In meiner Praxis für Psychotherapie in Berlin Wilmersdorf begleite ich hauptsächlich Frauen in Einzeltherapie. Es liegt mir am Herzen einen Raum anzubieten, in dem Sie mit allem was Sie mitbringen, willkommen sind. Wertschätzung, Verständnis und Empathie für Sie und Ihren Weg sind mir wichtig in unserer Zusammenarbeit. Es gibt einen guten Grund, für das was ist und ich freue mich darauf, diesen guten Grund mit Ihnen zu erforschen und Sie auf Ihrer Reise zu neuen Wegen ein Stück weit begleiten zu dürfen.

Ist eine Therapie das richtige für mich?

Es gibt viele Gründe, eine Therapie zu beginnen. Angefangen bei dem Wunsch nach innerem Wachstum bis hin zu massiven Problemen in verschiedenen Bereichen des Lebens. Wenn Sie etwas in Ihrem Leben verändern möchten, unzufrieden oder verletzt sind und einen Leidensdruck spüren, kann eine Therapie hilfreich sein. Sie kann helfen, sich besser kennenzulernen, die eigenen Handlungsspielräume zu erweitern und ein selbstbestimmteres Leben zu führen. Ein wichtiger Schritt auf diesen Weg ist, den Kontakt zu den eigenen Ressourcen und Selbstheilungskräften wiederherzustellen.

Brauche ich eine Traumatherapie?

Ein Schwerpunkt meiner Praxis ist die Traumatherapie. Ob für Sie eine Traumatherapie hilfreich ist, können wir gemeinsam herausfinden. Eine Traumafolgestörung kann sich über viele verschiedene Symptome zeigen und braucht besondere Behandlungsmethoden, um die Folgen des Traumas zu überwinden. Die unten gelisteten Symptome können eine Orientierung geben, welche Schwierigkeiten mit einer Traumafolgestörung einhergehen können. Die Liste erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ein Symptom begründet nicht gleich eine Diagnose.

Therapieverfahren

Meine therapeutische Arbeit basiert auf einem ganzheitlichen und ressourcenorientierten Ansatz, in dem Sie als aktive Mitgestalterin des Heilungsprozesses gesehen werden. Denn jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte, individuelle Stärken und Entwicklungswege mit. Um Sie bestmöglich zu begleiten, nutze ich verschiedene therapeutische Verfahren, die sich flexibel miteinander verbinden lassen.

Die Ressourcenorientierte Psychotherapie hilft dabei, innere Stärken bewusst zu machen und zu aktivieren. In der Traumatherapie unterstütze ich Sie behutsam dabei, belastende Erfahrungen zu verarbeiten und neuen Halt zu finden. Das Internal Family Systems (IFS) Modell ermöglicht einen wertschätzenden Zugang zu inneren Anteilen, um innere Konflikte zu lösen und mehr Selbstverbundenheit zu entwickeln. Mit dem Systemischen Ritual arbeite ich auf einer tiefen, symbolischen Ebene, um Veränderungsprozesse zu unterstützen und neue Perspektiven zu eröffnen.

Jedes dieser Verfahren bietet wertvolle Möglichkeiten, die je nach Ihren individuellen Bedürfnissen in den therapeutischen Prozess einfließen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die einzelnen Methoden.

Image

Ressourcenorientierte Therapie

"Der erste Schritt zur Heilung besteht darin, den Fokus auf das zu richten, was jetzt lebendig ist ..." (Marshall Rosenberg)

Mehr erfahren
Image

Traumatherapie

„Und es kam der Tag, da das Risiko, in der Knospe zu verharren, schmerzlicher wurde als das Risiko zu blühen.“ (Anaiis Nin)

Mehr erfahren
Image

IFS Methode

"Jenseits der Vorstellungen von Richtig und Falsch, liegt ein Feld. Dort werden wir uns treffen." (Rumi)

Mehr erfahren
Image

Systemisches Ritual®

Um klar zu sehen, reicht oft ein Wechsel der Blickrichtung.
(Antoine de Saint-Exupery)

Mehr erfahren
Möchten Sie ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren?